Am Haken! Offizielle Website des Fischereiverein München e.V.
-
Die Strogen liegt zwischen Angelsbruck und Fraunberg, im Landkreis Erding. Lage, Größe, Anfahrt und Parken Die Anfahrt erfolgt z.B. über Erding auf die B388, Richtung Taufkirchen. In Unterstrogen, links ab über Grucking nach Reichenkirchen. Dort...
-
Der Rottegger Weiher liegt nördlich von München in unmittelbarer Nähe des Nefzger Weiher. Lage, Größe, Anfahrt und Parken Der Rottegger Weiher ist ca. 2,3 ha groß und durchschnittlich 3m tief. Die maximale Tiefe beträgt...
-
Der Kalterbach liegt nördlich von München in unmittelbarer Nähe des Mooshäuslweihers. Er darf ausschließlich mit einer gültigen Tageskarte befischt werden (siehe weiter unten). Lage, Größe, Anfahrt und Parken Das Fischereirecht gilt von der Einmündung...
-
Die drei Thanninger Weiher, in Pacht des Fischereiverein München e.V. seit 1973, liegen südlich Münchens im idyllischen Thanninger Tal an der Strecke zwischen Sauerlach und Wolfratshausen und sind das am stärksten frequentierte Vereinsgewässer des...
-
Die Anzinger Sempt liegt am östlichen Stadtrand von Markt Schwaben und beherbert vor allem Salmoniden. Sie darf ausschließlich mit eine gültigen Tageskarte befischt werden (siehe weiter unten). Lage, Größe und Anfahrt Das Fischereirecht gilt...
-
In bzw. bei Schwindegg, etwa 50 km östlich von München, besitzt der Fischereiverein das Fischereirecht für eine etwa 1,7 km lange Strecke der Goldach, zusammen mit einer etwa 1,1km langen Strecke des Ornauer Baches....
-
Der Köppelweiher ist im Besitz des Fischereiverein München e.V. und bietet die Möglichkeit zum Grillen und zur Übernachtung. Das vereinseigene Gewässer befindet sich im Münchner Norden in der Nähe von Allershausen. Lage,...
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Sempt, 21. September 2024 – Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich am Samstag zahlreiche Mitglieder zu einem Arbeitseinsatz an der Sempt. Der Einsatz dauerte insgesamt fünf Stunden und zielte darauf ab, die...
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Hochwasser hat einige unserer Gewässer über die Ufer treten lassen. Besonders betroffen waren der Rottegger Weiher, Neftzger Weiher und unser Köppel Weiher. Die Amper ist über die Ufer getreten und hat sich mit...
Wir haben eine Regenbogenforelle, genauer gesagt, eine Schuppe und einen Kiemenbogen, unters Binocular gelegt. Die Struktur der Schuppen ist sehr interessant, man beachte auch die perlmuttfarbene Stelle (eingekreist). Die Vergrößerung der Kiemen ist 1,...
oder besser gesagt, wenn die Kauplatte (Karpfenstein) nicht in Ordnung ist, Probleme bei fressen. Wir, auf Initiative meiner Tochter, sammeln seit einiger Zeit Karpfensteine und schauen diese natürlich auch genauer an. Uns ist aufgefallen,...
Liebe Mitglieder und Freunde des Fischervereins München e.V., wir freuen uns, euch von unserem diesjährigen Königs- und Freundschaftsfischen am 4. und 5. Mai zu berichten. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Angelbedingungen war das Event...
… oder so ähnlich. Wir waren am Bachhamer Bach, ein kleines Gewässer, das beim Sägewerk in die Strogen mündet. Dort haben wir kleine Bachforellen in die Freiheit entlassen. Wir hoffen, das sie gut wachsen...
Das Übernachtungsfischen der Jugendgruppe fand dieses Jahr am Köppel-Weiher statt. Mit 9 Jugendlichen war dies auch gut besucht. Um 8 Uhr morgens war Treffpunkt am Vereinsgewässer und die Jugendlichen bauten sich ihre Zelte auf....
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.