Autor: Christian B.

Goldach und Ornauer Bach

In bzw. bei Schwindegg, etwa 50 km östlich von München, besitzt der Fischereiverein das Fischereirecht für eine etwa 1,7 km lange Strecke der Goldach, zusammen mit einer etwa 1,1km langen Strecke des Ornauer Baches....

Köppelweiher

Der Köppelweiher ist im Besitz des Fischereiverein München e.V. und bietet die Möglichkeit zum Grillen und zur Übernachtung. Das vereinseigene Gewässer befindet sich im Münchner Norden in der Nähe von Allershausen.     Lage,...

Kiesweiher Marzling

Der Marzlinger Kiesweiher liegt nördlich von München in der Nähe des Flughafens. Das Wasser ist sehr klar und tief, so dass hier gute Bedingungen für Salmoniden vorherrschen. Lage, Größe und Anfahrt Der etwa 6...

Mooshäuslweiher

Der 1,2 Hektar große Mooshäuslweiher liegt nördlich von München in der Nähe der Ruderregattastrecke. Die meisten Angelplätze können direkt mit dem Auto angefahren werden. Lage, Größe und Anfahrt Der Mooshäuslweiher befindet sich nörlich von...

Nefzger Weiher

Lage Mit dem Nefzger Weiher fing alles an. Unser Gründungsgewässer aus dem Jahre 1972 liegt bei Jarzt im Münchner Norden, etwas versteckt und in ruhiger Lage im Wald, fast direkt am Ufer der Amper....

Ziegelweiher Lochhausen

Der Ziegelweiher in Lochhausen liegt inmitten eines schönen Parks im Westen von München. Besonders Karpfen und Aale lassen sich hier gut fangen. Lage, Größe und Anfahrt Der ehemalige Ziegeleiweiher, in Pacht des Fischereiverein München...

Fische räuchern

Der nachfolgende Link erklärt das Wichtigste was man zum Selberräuchern wissen sollte. Es soll kein Dogma sein, sondern eine Hilfestellung. Denn eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Man muß es...

Kiemenbogen-Rundschnitt

Noch immer gibt es Petrijünger die ihren Fisch mit dem althergebrachten Herzstich töten. Diese veraltete Methode birgt so ihre Nachteile. So ist das Herz nicht nur schwer zu treffen, wenn man nicht absolut genau...